Wachteln legen nicht, was tun?
Eine Gruppe Legewachteln im Stall, von denen jede Henne eigentlich bis zu 300 Wachteleier im Jahr legen sollte. Doch trotzdem bleibt das Legenest leer. Die Wachteln legen nicht!

Wir wollen im Folgenden auf die häufigsten Gründe eingehen, warum Wachteln nicht legen.
Möglichkeit 1: Handelt es sich wirklich um Wachtelhennen?
Leider erleben wir es häufig das unwissenden Wachtelinteressierten auf Kleintiermärkten Wachtelhähne als Hennen verkauft werden. Erst zu Hause zeigt sich das die Wachteln nicht legen und sich zudem auch bekämpfen.
So prüft du ob dies auch bei deinen Wachteln der Grund ist:
Hier erklären wir wie man das Geschlecht der Wachteln leicht selbst bestimmen kann.
Möglichkeit 2: Sind die Wachteln noch zu jung oder schon zu alt?
Wachteln beginnen in der Regel nach 7-8 Wochen mit dem Legen. Händler geben die Tiere in der Regel mit einem alter von 4-6 Wochen ab. Es wird also noch einige Wochen dauern bis die jungen Wachteln Eier legen.

Doch nicht nur junge Wachteln legen keine Eier, auch alte Wachteln legen kaum noch. Ab einem Alter von 2 Jahren sinkt die Legeleistung der Wachteln rapide, bis sie dann irgendwann keine Eier mehr legen.
So prüft du ob dies auch bei deinen Wachteln der Grund ist:
Hast du Jungwachteln erst vor kurzem erworben? Dann kann es sein, das diese noch zu jung sind. Falls deine Wachteln älter als 2 Jahre sind und die Legeleistung langsam abgenommen hat könnten deine Tiere zu alt sein.
Möglichkeit 3: Sind die Wachteln in der Mauser?
In der Mauser, die 4 bis 6 Wochen dauert erneuern die Wachteln ihr Federkleid. Doch nicht nur das Gefieder wird erneuert, auch der Legeapperat wird regeneriert. In dieser Zeit legen die Wachteln meist keine Eier.

So prüft du ob dies auch bei deinen Wachteln der Grund ist:
Liegen im Wachtelstall sehr viele Federn herum? Sehen die Wachteln zerrupft aus? All dies sind Anzeichen für die Mauser. Hier erfährst du mehr über die Mauser bei Wachteln.
Unsere Empfehlung um deine Wachteln in dieser Zeit zu unterstützen:
Möglichkeit 4: Ist es zu kalt oder zu dunkel im Wachtelstall?
Im Herbst, wenn die Temperaturen deutlich fallen und die Tage kürzer werden, sinkt auch die Legeleistung der Wachteln. Ursache ist hier nicht die häufig vermutete niedrige Temperatur, sondern die kurzen Tage. Der Körper der Wachteln stellt sich auf die Bedingungen des Winters ein und muss seine Kräfte einteilen. Die Wachteln legen dann keine Eier mehr oder nur noch wenige Eier.
So prüft du ob dies auch bei deinen Wachteln der Grund ist:
Steht der Winter kurz bevor und hat die Legeleistung nicht abrupt sondern langsam nachgelassen? Dann ist dies meist die Ursache.
Möglichkeit 5: Sind die Tiere Stress ausgesetzt?
Stress führt bei Wachteln häufig dazu, dass die Tiere unruhig werden und keine Eier mehr legen. Die Ursachen können vielfältig sein.
Einige Beispiele unserer Besucher:
- Kaninchen zogen im Nachbarstall ein und befinden sich in Sichtweite
- Umzug der Wachteln in einen neuen Stall
- Neue Wachteln wurden in die Gruppe integriert
- Futterumstellung: Wechsel des Futterherstellers
- …
So prüft du ob dies auch bei deinen Wachteln der Grund ist:
Hat sich in den letzten Wochen irgendwas im oder um den Wachtelstall herum verändert? Bekommen die Wachteln anderes Futter?
Möglichkeit 6: Ist die Ernährung der Wachteln hochwertig?
Um eine hohe Legeleistung zu erbringen brauchen die Wachteln hochwertiges Futter. Werden die Wachteln beispielsweise nur mit Weizenschrot ernährt fehlt ihnen die Energie um Eier zu legen.
Nur ein hochwertiges Wachtelfutter mit einem Rohproteingehalt von über 18 % ermöglicht eine gute Legeleistung.

So prüft du ob dies auch bei deinen Wachteln der Grund ist:
Verwendest du spezielles Wachtelfutter? Hast du die Futtersorte in letzter Zeit gewechselt? Bekommen deine Wachteln auch Gemüse, Obst und Kräuter?
Unsere Empfehlung:
Möglichkeit 7: Ist die Haltung wachtelgerecht?
Besonderes anspruchssvoll sind Wachteln nicht: Ein sauberen Wachtelstall, einige Verstecke und etwas Platz, sowie ein Sandbad ist eigentlich auch schon alles, was sich Wachteln wünschen. Fühlen sie sich wohl, dann legen Wachteln viele Eier.
So prüft du ob dies auch bei deinen Wachteln der Grund ist:
Hast du den Wachtelstall gereinigt? Sind Verstecke vorhanden? Beobachte deine Wachteln: Fühlen sie sich wohl? Bietest du deinen Wachteln ein Sandbad an?
Unsere Empfehlung: