Wachteln picken sich blutig, was tun?

Die Wachteln vertragen sich hervorragend, scharren vergnügt im Sandbad und die Gruppe lebt harmonisch zusammen. Doch von einem auf den anderen Tag ändert sich dies schlagartig: Die Wachteln picken sich, eine Wachtel hackt andere und es dauert nicht lange, die Wachteln picken sich blutig.

Ursachen warum Wachteln sterben

So schrecklich es klingen mag, fast jeder Wachtelhalter erlebt dieses „seltsame Verhalten“ irgendwann einmal in der eigenen Wachtelgruppe. Wir geben im Folgenden Tipps was man in der akuten Situation unternehmen sollte und wie man solchem Verhalten vorbeugen kann.

Wachteln picken sich – Wie vorgehen im Akutfall?

Stellt man fest das sich die Wachteln picken sollte man aus zwei Gründen zeitnah handeln: Zum einen dauert es meist nicht lange bis die erste Wachtel blutig gepickt ist, zum anderen übernehmen weitere Wachteln die Angewohnheit schnell und irgendwann gibt es mehrere Wachteln, welche die anderen hacken.

Störenfried ausmachen

Im ersten Schritt beobachtet man die Wachteln und stellt meist schnell fest, dass sich fast alle Wachteln verängstigt in den Stallecken aufhalten und sich verstecken. In der Regel ist es nur eine Wachtel, die sich in der Stallmitte befindet und die Wachteln pickt und umhertreibt.

Auch wenn der erste Blick meist auf den Wachtelhahn fällt, stellt sich häufig heraus, dass es eine sehr domminannte Henne ist, welche die anderen Wachteln attakiert.

Pickende Wachtel separieren

Unser Tipp: Viele Wachtelhalter machen den Fehler die besonders verfolgten Wachteln und bereits verletzte Wachteln aus der Gruppe zu nehmen. Wir empfehlen jedoch unbedingt das Tier zu separieren, welches die anderen Wachteln hackt.

Wachteln mästen

Die streitsüchtige Wachtel kommt für mindestens zwei Wochen in einen separaten Wachtelstall. Diese doch recht lange Zeit ist aus drei Gründen für die abderen Wachteln wichtig:

  1. In dieser Zeit können zum einen kleinere Verletzungen heilen. Zum anderen können sich die Wachteln körperlich erholen. Nicht selten hat die hackende Wachtel die anderen von Tränke und Futterspender fern gehalten.
  2. Die verängstigten Wachteln lernen dass sie wieder mutiger und sich ganz normal im Stall bewegen können.
  3. In den 2 Wochen wächst die Gruppe zusammen und es entsteht eine „Hackordnung“ ohne die streitsüchtige Wachtel. Kommt sie später in die Gruppe wird sie es schwerer haben, sich gegen eine Wachteln des Verbundes zu stellen.

Zusammenführung nach 2 Wochen – Ein erster Versuch

Nach dem Zeitraum von zwei Wochen setzt man die Wachtel wieder zu den anderen in die Gruppe. Nun sollte man in den ersten 1-2 Stunden unbedingt dabei bleiben und die Wachteln beobachten. Kleinere Pickereien sind normal. Kommt es aber nach kurzer Zeit wieder dazu, dass die Wachtel die anderen umhertreibt und hackt, dann muss diese wieder aus der Gruppe genommen werden.

Ein zweiter Versuch?

Es hat sich gezeigt das ein erneuter Vergesellschaftungs-Versuch in der Regel keinen Erfolg bringt. Die Wachteln kann nicht zurück in die Gruppe.

Eine Möglichkeit, die man noch versuchen kann ist es, die Wachtel in eine fremde Gruppe zu integrieren. Allerdings wird man meist keinen anderen Halter finden, der bereit ist eine hackende Wachtel in seite Gruppe aufzunehmen.

Es stellt sich dann schnell die Frage: Was macht man nun mit der Wachtel? Hierauf gibt es leider nur eine traurige Antwort.

Pickenden Wachteln vorbeugen – Was kann man tun?

Was die Auflößer dafür sind, dass in einer einst friedlichen Wachtelgruppe Streit entsteht und eine Wachtel die anderen pickt, ist bisher noch nicht genau bekannt.

Es gibt jedoch einige Faktoren, die dies begünstigen und mit Hilfe derer man einem solchen Verhalten vorbeugen kann:

  1. Wachteln beschäftigen: Gelangweilte Wachteln neigen zu solchen Unarten. Ob Federfressen oder Picken. Daher ist Beschäftigung die beste Vorbeugung.
  2. Hochwertiges Wachtelfutter: Es wird vermutet das ein nicht ausgewogenes Wachtelfutter einen Nährstoffmangel auslößt und dies zu solchen Streiterein führt.
  3. Zu viel Licht: Ein zu heller Wachtelstall kann Streit begünstigen. Hierfür spricht auch das solche Probleme vermehrt im Sommer auftreten.