Brüten Wachteln auch selber?

Frage:
ich find es traurig das alle nur von Brutkasten erzählen und keiner mehr auf natürlichen wege irgentwelche ( vorallem geflügel) auf die welt kommen läst.auch wenn es immer schwierig klingt aber keiner hat mehr bock auf die arbeit und vorallem die wartezeit es muß halt immer schnell gehen muß ehrlich sagen will jetzt auch mal mit wachteln an fangen aber zum essen eier nicht so schlimm wie viele andere menschen haben hoffe ich es gut beim wie bis jetzt jedes andere tier deswegen informiere ich mich vorher aber was mir halt auf gefallen ist nur brutkästen kein naturlicher weg mehr währe schön wenn ich auch mal eine antwort kriegen würde vorallem keiner kann mir sagen wie wachtel schmecken nur teilweise wie tauben sagt mir aber auch nichts hab noch nie tauben gegessen will mir mal 4 für die pfanne kaufen und mal probieren meine hasen normale größe haben zum beispiel einen stall von 1,90*0,70 m wo viele kaninchenhalter nur maximal 0,60*0,60m haben und mir erklären wollten das meine nicht fett werden und meine ganz schön fett waren aber der unterschied zahm und glücklich mit auslauf extra noch hätten die wachteln auch.
tschüß nicki
(Die Frage wurde gestellt von Nicki)

Antwort von Heiko
Hallo Nicki,

deine Meinung kann ich nicht 100%-ig teilen.
Naturbrut wird von sehr vielen, wenn nicht von den meisten Haltern von Wachteln angestrebt (Hobbyhalter).

Meist geht es nicht um den Arbeitsaufwand, der bei der Naturbrut ja meist viel geringer als bei der Kunstbrut ist. Jedenfalls ist dies bei meinen Haushühnern so.

Das Problem bei den Wachteln (Japanische Legewachteln) ist, dass sie selbst nicht brüten. Ich habe schon seit vielen Jahren ungefähr 20-30 Stück und hatte bisher leider noch keine Wachteln, die brutwillig war. Trotz, dass ich meine Voliere extra aus diesem Grund sehr naturnah gestaltet habe.
Das Problem bei den Wachteln ist, dass der Bruttrieb fast nicht mehr vorhanden ist. Man bekommt als Wachtelhalter also garnicht mehr die Möglichkeit, die Wachtel selbst brüten zu lassen.

Stell dir mal vor, du kaufst dir 10 Wachteln und hältst sie einige Jahre. Jedoch beginnt keine Wachtel von denen zu Brüten. Was willst du denn dann machen ?
Da bleibt nur noch der Griff zum Brüter. Aber nicht weil die Brut dadurch einfacher ist, nein. Es ist schlicht gesagt die einzigste Möglichkeit.

Man höhrt nur ganz selten Fälle, in denen eine Wachtel selbst gebrütet hat. Gerne würde ich einen derartigen Fall auch auf meiner Website vorstellen, doch blieb mir bisher die Naturbrut von Wachteln verwehrt.

Wie die Wachteln schmecken kann man nur ganz schwer beschreiben. Meiner Meinung trifft es eine Mischung aus Hähnchen, Ente und Wild. Aber das empfindet ja jeder anderst. Einfach mal probieren.

Die Stallgrösse ist auch ein wichtiges Thema. Ich glaube aber, dass es die Wachteln da bei den Hobbyhaltern ziemlich gut haben. Meine derzeit 20 Wachteln können eine Voliere mit 5*3 Metern ihr eigen nennen. Auch bei vielen anderen Hobbyhaltern wird den Wachteln sehr viel Platz und Zuwendung geboten.

Ich bin aber ganz deiner Meinung. Man sollte die Wachteln und die anderen Tiere nicht ausbeuten und ihnen ein tiergerechtes Leben ermöglichen. Da gehhöhrt eine artgerechte Ernährung und viel Platz sicherlich auch dazu.

Gruß, Heiko

*Mit Wachtelhaltern waren im folgenden Besitzer von Wachteln gemeint, die ihre Wachteln ausschliesslich hobbymässig halten, ohne gewerblichen Hintergrund.
Bei gewerblichen Haltern von Wachteln haben die Tiere nur sehr selten genügend Platz zur Verfügung. Jedoch sind meiner Meinung nach nicht die „Wachteleierproduzenten“ Schuld. Es sind die Verbraucher, die immer günstigere Wachteleier kaufen und damit die Wachtelzüchter zu solchen Schritten zwingen.

Wenn man in einem Supermarkt 20 Wachteleier für 15€ verkaufen würde, die aus artgerechter Haltung stammen und 20 gewöhnliche Wachteleier für 1.99€. Was denkst du, welche Eier verkauft würden ??

Antwort von Nicki
Ja genau das ist ja immer das problem die leute wollen viel für wenig geld und vergessen den aufwand sehr traurig habe noch ein paar andere seiten gefunden die eine person keine ahnung wie sieht hieß muß ich schauen hat aber den erfolg natürliches brüten geschaft hatte erst pro jahr einen wurf auf natürliche weise jetzt schon 2 bis 3 sie meint oderntliche natürliche haltung mit (so groß waren die käfter gar nicht) aber toll gestalltet mit tannenzweigen un so weiter die kleinen tüpen haben immer was zu tuhn und sie kriegt es jedes jahr zu mindest 1 mal hin ich werd es mal probieren haben noch keinen strom in unserer hundepension also muß es so gehen hab schon tollen plan für denn stall ist ja schon vertig muß bloß noch eingerichtet werden wegen fütterung hab ich mich jetzt erst mal informiert mal schauen verkauft ihr auch zur zeit wachteln? lebend ohne ei (grinns) die bei uns in der nähe halten sie in ganz engen käfigen und auf gitter sie haben sich gegenseitig die augen und das gefieder raus gerissen sehen übel aus da will ich keine wachtel kaufen (es hat zeit suche halt seriöse züchter und nicht massenzüchter denen das egal ist ich bin sehr hart im nehmen aber manches stört mich auch wenn wir unsere kaninchen essen feu ich mich (weil sie gut schmecken) unsere kunden sagen oh die armen da sag ich nur im laden wachsen sie auf den bäumen (und dann lachen sie) tschüß nicki