Können Wachteln fliegen?
Wachteln sind reine Bodenbewohner und halten sich immer am Boden auf. Erschrecken die Wachteln oder droht Gefahr, dann schrecken sie auf und starten senkrecht in die Luft. Der Flug wirkt hierbei etwas unbeholfen und es scheint als wäre der Platz der Landung eher zufällig gewählt.
Nach Oben hin geschlossene Wachtelvoliere
Eine Voliere für Wachteln muss daher zwingend nach oben hin geschlossen sein. Denn auch wenn die Wachteln sehr zahm sind und die Voliere in einer ruhigen Umgebung steht, kommt es irgendwann dazu, dass die Wachteln erschrecken. Sei es, wenn eine Katze um die Voliere streift oder eine Autotüre ins Schloss fällt. Die Wachteln schrecken auf und fliegen aus der Voliere, wenn diese nach Oben hin nicht geschlossen ist.
Eine rundum geschlossene Wachtelvoliere schützt die Wachteln zudem vor Fressfeinden wie Wiesel, Marder, Fuchs und Sperber.
Verletzungen durch das Fliegen der Wachteln
Betritt man die Wachtelvoliere auch noch so vorsichtig, es kommt immer wieder vor, dass eine Wachtel erschrickt und losfliegt. Leider wird der Flug meist sehr unsanft durch die Decke oder eine Wand der Voliere beendet. Nicht selten kommt es dadurch zu Verletzungen wie blutigen Köpfen und Flügeln. In der Regel heilen solche Wunden schnell und ohne Zutun. Gelegentlich treten jedoch auch schwerwiegende Verletzungen auf. Neben Knochenbrüchen an den Flügeln und Beinen kommt es auch zu Genickbrüchen.
Bereits bei der Planung und beim Bau der Wachtelvoliere kann man daher Maßnahmen ergreifen, welche die Wachteln vor Verletzungen schützen.